Wenn Dich jemand fragt wie es um den Support steht, hast Du sofort die Antwort.
Guten Support zu leisten heißt den Überblick nicht zu verlieren. Dein Dashboard mit vielen wichtigen KPI’s sagt Dir immer wo Du stehst, denn Du hast alle wichtigen Daten übersichtlich und auf einem Blick.
Du arbeitest täglich mit hunderten Tickets und bist es Leid sie jeden Tag auf's Neue sortieren zu müssen?
Mit dem runScrum Ticketsystem kannst du für dich selbst oder dein gesamtes Team ganz easy detaillierte Quickfilter erstellen. Sie stehen dir immer und sofort zur Verfügung und werden deine tägliche Arbeit enorm erleichtern.
Betrachte Deine Tickets aus unterschiedlichen Perspektiven und sieh die Informationen, die Dich gerade interessieren: viele Details oder viele Tickets.
Wir haben drei Ansichten für Dich zwischen denen Du jederzeit wechseln kannst, eine Kachel-, Kompakt- oder Tabellenansicht – alle mit einem Click zu erreichen.
Zusammen mit den Quickfiltern kannst Du Dir ganz einfach Deinen eigenen und maßgeschneiderten Workspace einrichten.
Kommentiere und Diskutiere mit Deinem Team Tickets direkt an Ort und Stelle mit den runScrum Kommentarfunktionen. So kannst Du alle Aktivitäten rund ums Ticket immer im Auge behalten.
Kennzeichne einfach die Abhängigkeiten zwischen Tickets. Mit der Related-Ticket Funktion machst Du die Beziehungen zwischen einzelnen Tickets für alle immer einfach sichtbar.
Die Ticket-History Funktion gibt Dir den vollen Überblick über alle Aktivitäten eines Tickets. So kannst Du genau recherchieren, wer wann an diesem Ticket gearbeitet hat und was verändert wurde.
Optimal für skalierte Organisationen: Die runScrum SAFe© Features unterstützen Teamübergreifende Zusammenarbeit, PI-Plannings und mehr.
Unterstützt den gesamten Demand Management Prozess einer Organisation von der Bewertung über die Planung und Durchführung von Changes bis hin zum Release.
Ermöglicht das Planen und Verarbeiten von Storys und Sprints einfach, verständlich und effektiv.
Ermöglicht schnelles Time Tracking, einfache Approval Workflows und Kapazitätenplanung über alle Teams hinweg.
Erstellen und Verwalten von Testfällen, Planung und Durchführung von Testzyklen, Reporten von Testabdeckung, Testfortschritt und Produktqualität.
Verwaltung und übersichtliche Darstellung von An- und Abwesenheiten von Teammitgliedern für eine effektive Ressourcenplanung.