Mit wenigen Clicks Storys und Sprints planen und erstellen und dennoch alles im Detail im Blick zu behalten ist das Ziel effektiven Arbeitens. Mit dem runScrum Backlog haben wir das für Euch perfektioniert.
Einfaches, intuitives Arbeiten und zu jeder Zeit mit nur einem Click alle Detials zu sehen ist die beste Garantie für eine teamübergreifende Akzeptanz von neuen Tools.
Ein Sprint ist kurz und das Arbeiten mit den Tools sollte es auch sein. Anders als andere Tools beschränken wir uns auf einen wesentlichen Workflow.
Dafür bleibt das Tool aufgeräumt, sofort einsetzbar und Dein Team wird zum besten Scrum geleitet: einfach, direkt, verständlich, effektiv. Alles, was Ihr braucht ist da, alles was Euch verwirrt, haben wir weggelassen.
Dashboards können grausam sein, sehr bunt, viele Linien aber wenig Informationen. Nützliche Informationen für den täglichen Gebrauch heißt für uns, ein Daily-Scrum effektiv zu unterstützen. Wo steht der Sprint, gilt unser Commitment noch, was sollten wir als nächstes tun?
Das Dashboard beantwortet diese Fragen sofort und direkt. Dabei stecken in den wenigen Zahlen sehr viel Logik und Analytik, so z.B. in der Prognose, ob Eurer Sprint realistisch noch erfolgreich werden wird, oder wie Eure tatsächliche Velocity ist. So wird das Dashboard zu einem wertvollen Analysetool.
Mit der Related Ticket Funktion kannst Du sogar teamübergreifend Abhängigkeiten zwischen Tickets sichtbar machen und so das Risiko von Impediments deutlich verringern.
Von Entwicklern wenig geliebt und gerne vergessen, daher von uns mit viel Liebe super einfach und intuitiv gestaltet. Den Mehrwert siehst Du jetzt auf den ersten Blick.
Schließe Deinen Sprint und entscheide sofort, was mit noch nicht abgeschlossenen PBI’s passieren soll. So behältst Du immer Anschluss zum nächsten Sprint.
Optimal für skalierte Organisationen: Die runScrum SAFe© Features unterstützen Teamübergreifende Zusammenarbeit, PI-Plannings und mehr.
Unterstützt den gesamten Demand Management Prozess einer Organisation von der Bewertung über die Planung und Durchführung von Changes bis hin zum Release.
Ermöglicht schnelles Time Tracking, einfache Approval Workflows und Kapazitätenplanung über alle Teams hinweg.
Erstellen und Verwalten von Tickets und Überwachung der wichtigsten KPI's für einen zuverlässigen Kunden Service.
Erstellen und Verwalten von Testfällen, Planung und Durchführung von Testzyklen, Reporten von Testabdeckung, Testfortschritt und Produktqualität.
Verwaltung und übersichtliche Darstellung von An- und Abwesenheiten von Teammitgliedern für eine effektive Ressourcenplanung.